KEIKO Maulbeerblättertee
Die Blätter der Maulbeerbäume sind essentiell in der Seidenproduktion, da sie die einzige Nahrungsquelle für Seidenraupen darstellen. Sie wurden daher für die Seidenproduktion lange Zeit auch in Japan kultiviert. Durch den Vormarsch künstlicher Fasern liegen heutzutage viele der Anbaugebiete brach. Die Erkenntnis, dass Maulbeerblätter mit der richtigen Verarbeitung auch für uns Menschen sehr wohlschmeckend und nahrhaft sein können, kam also gerade recht, um die Maulbeerhaine mit neuem Leben zu füllen. Maulbeerblatt ist nicht nur koffein- und tanninfrei, es enthält auch wertvolle Nährstoffe wie GABA (Gamma-Amino-Buttersäure), Phytosterol, Flavonoide, Vitamin A, B1, B2 und C, Aminosäuren, Calcium, Kalium, Magnesium, Eisen und Zink sowie 15 – 25 % Protein, was ein sehr hoher Anteil für eine Pflanze ist. Besonders hervorzuheben ist jedoch das Alkaloid DNJ (Deoxynojirimycin), ein Iminozucker, welcher in höherer Konzentration in der Natur nur in Maulbeerpflanzen enthalten ist und laut Studien bei der Behandlung von Diabetes unterstützend wirken kann.
- Maulbeerblätter-Tee Shimane, Bio, 50g abgepackt - in der Präfektur Shimane wird dieser Maulbeerblättertee mit fein-toastigem Karamellaroma hergestellt. Die Blätter werden in Shimane handgepflückt und leicht gefeuert. Dadurch entwickeln sie ein feines, warmes Aroma und eine angenehme Süße. In der Tasse hat der Aufguss eine goldene Farbe, die an Honig und Bernstein erinnert.
Je nach Zubereitung entwickelt der Tee Nuancen von schwarzem Tee, Gerste, gepopptem Amaranth oder Hojicha. Eine Fülle von überraschenden Aromen, die zu einer Geschmacksreise in die nebelumwobenen Berge von Shimane einlädt.
- Maulbeerblätter-Tee Kagoshima, Bio, 50g abgepackt - die Blätter des Maulbeerbaumes werden in Kagoshima wie Sencha Tee besonders schonend gedämpft und verarbeitet. Der Aufguss hat eine dezente Süße und ein wohltuendes Aroma, das uns an frühsommerliche satte Wiesen, Weizengras und Brennnessel oder Hanf erinnert.
In der Tasse hat der Aufguss eine olivgrüne Farbe.
- Maulbeerblattpulver, Bio - Das mild-süßliche Aroma der Maulbeerblätter (Morus Alba) wirkt entspannend und wohltuend. Nicht umsonst wird das Pulver der vermahlenen Maulbeerblätter in Japan gern für koffeinfreie "Matcha-Latte" verwendet. Geschmack und Farbe ähneln besonders in Pulverform dem Matcha-Tee. Das mag daran liegen, dass die Maulbeerblätter genauso schonend gedämpft und verarbeitet werden wie japanischer Grüntee, wodurch auch die empfindlichen Inhaltsstoffe bestmöglich erhalten bleiben. Aufgeschlagen wie Matcha oder Matcha Latte ist er eine ideale koffeinfreie und mildere Alternative oder kann als Ergänzung zum Matcha für den Abend verwendet werden. Besonders gut machen sich die Maulbeerblätter in Kombination mit herberen Komponenten wie dem Benifuuki-Pulver - hier schafft das süßliche Aroma eine angenehme Balance.
(Auf dieser Seite wird zitiert von https://www.keiko.de/)