DEmnächst: KEIKO Teepulver - Special Tea Powder

Um Klümpchen zu vermeiden, empfehlen wir, das Pulver erst mit ganz wenig Wasser zu einem dicken Brei zu verrühren und erst dann die restliche Flüssigkeit hinzuzufügen. Oder Milch und Pulver zusammen in einem elektrischen Milchaufschäumer erhitzen und schäumen.


  • Matcha Loving Latte, Bio Japan Grünteepulver - Matcha Loving Latte kann pur mit heißem Wasser und/oder mit geschäumter, heißer Milch zubereitet werden (auch mit Hafer- oder Reis-Mandel Drink) oder in Desserts, Shakes und Süßigkeiten verarbeitet werden - Erfrischend neue Aromen und die leuchtend grüne Farbe machen Ihre Kreationen zum Eyecatcher und Gaumenschmaus!

  • Matcha Benifuuki Chai, Bio Grünteepulver mit Gewürzen - Köstliche Grüntee-Latte zaubern - mit Grünteepulver aus dem besonders Catechinreichen Grünteekultivar Benifuuki mit aromatischen Chai-Gewürzen und abgerundet mit natürlich-süßen Maulbeerblättern.
    Vegan, glutenfrei, ohne Zuckerzusatz und überraschend ergiebig: eine Packung reicht für bis zu 50 Portionen. 


  • Benifuuki Pulver, Bio Japan Grünteepulver - Das Kultivar Benifuuki zeichnet sich durch einen besonders hohen Gehalt an gut körperverfügbaren Catechinen (EGCG und EGCG3) aus und wird in Japan aus diesem Grund unter anderem auch gerne bei Allergien wie Heuschnupfen getrunken. Das goldgrüne Benifuuki Pulver bietet gegenüber dem Blatttee den Vorteil, dass das ganze Blatt und damit 100% der Wirstoffe des Tees vom Körper aufgenommen werden. Benifuuki Pulver hat ein sehr kräftiges Aroma, und ist dadurch sehr sparsam im Gebrauch. Empfohlen werden eine starke oder zwei leichte Portionen am Tag. Die Dosierung sollte dabei jedoch nur etwa halb so stark sein, wie bei einem traditionellen Matcha und ergibt einen fein duftenden, besonders gut schäumenden Tee.


  • Matcha Magic Mulberry, Bio Matcha mit Maulbeerblattpulver - Für koffeinarmen Matcha Latte mit dezenter Süße: Matcha mit der angenehmen leichten, natürlichen Süße aus Maulbeerblättern. Ideal für einen milden, koffeinarmen Matcha oder Matcha-Latte.


  • Maulbeerblattpulver, Bio - Das mild-süßliche Aroma der Maulbeerblätter (Morus Alba) wirkt entspannend und wohltuend. Nicht umsonst wird das Pulver der vermahlenen Maulbeerblätter in Japan gern für koffeinfreie "Matcha-Latte" verwendet. Geschmack und Farbe ähneln besonders in Pulverform dem Matcha-Tee. Das mag daran liegen, dass die Maulbeerblätter genauso schonend gedämpft und verarbeitet werden wie japanischer Grüntee, wodurch auch die empfindlichen Inhaltsstoffe bestmöglich erhalten bleiben. Aufgeschlagen wie Matcha oder Matcha Latte ist er eine ideale koffeinfreie und mildere Alternative oder kann als Ergänzung zum Matcha für den Abend verwendet werden. Besonders gut machen sich die Maulbeerblätter in Kombination mit herberen Komponenten wie dem Benifuuki-Pulver - hier schafft das süßliche Aroma eine angenehme Balance.



(Auf dieser Seite wird zitiert von https://www.keiko.de/)