KEIKO Wakoucha - Japanischer Schwarztee

Im Unterschied zu herkömmlichem Schwarztee ist die Fermentationszeit bei diesem japanischen Schwarztee etwas kürzer, und es werden Kultivare verwendet, die sonst der Grünteeherstellung vorbehalten sind.


  • Scharztee Yakushima, Bio, offen - Eine honig-goldene Tassenfarbe und ein blumig-abgerundetes Aroma prägen diesen Schwarztee von der namensgebenden Insel Yakushima, einem traumhaften Naturidyll der Kagoshima Präfektur etwa 60 km südlich der Hauptinsel Kyushu. Inmitten der üppigen Wälder eines Naturschutzgebietes, das von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde, wächst der Tee hier in kleinen Teegärten, die von der Familie Fujiwara nach EG-Bio Richtlinien bewirtschaftet werden.


  • Schwarztee Kawanabe, Bio, offen - der außergewöhnliche Schwarztee aus dem Kultivar Benifuuki verdankt seinen Namen der Region Kawanabe (Chiran) in Kagoshima, in der die Shimodozono Biofarm liegt. Das Kultivar verleiht dem Tee einen Duft, der an Weinbergpfirsich und Jasmin erinnert, während die herberen Aromen, die dieses Kultivart als Grüntee charakterisieren, durch die Fermentation.



(Auf dieser Seite wird zitiert von https://www.keiko.de/)